Mehr als Fassade
Wir sind Architekten, die sich ganzheitlich mit den Themen Stadtplanung, Architektur und Innenarchitektur beschäftigen. Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Hier können Sie die Entwicklungsgeschichte eines Projektes von ersten Ideen bis zur Fertigstellung nachverfolgen. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, den Weg eines Projekts von Anfang bis Ende zu verstehen und die verschiedenen Schritte und Schwerpunkte zu verfolgen, die zu einem erfolgreichen Bauwerk führen.
Occhiostore Köln
Lichtgestalten
Jedem Umbau und jeder Renovierung geht ein Original voraus - in manchen Fällen ist das Original so originell, dass es schade wäre, einfach alles umzuwerfen. Der Occhiostore zeigt, wie sensibel mit einem historischen Gebäude umgegangen und mit seiner Struktur gespielt werden kann.
DocCheck Köln
Zurück in die Zukunft
Manchmal kann ein besonderer Teil im Gebäude die ganze Atmosphäre ändern: im Fall der DocCheck Lounge ist es der Café/Barbereich für die Mitarbeiter, die zeigt, dass Innenarchitektur mehr ist als hübsche neue Tapeten und eine Zimmerpflanze.
Sparkasse und REWE Solingen
Das Herz der Stadt
In einer urbanen, städtischen Welt fehlt häufig der gemeinsame Treffpunkt im Viertel, ein Ort an dem Menschen sich begegnen können. Durch den Umbau des alten Globusmarkts im Zentrum des Stadtteils Ohligs in eine kleine Ladenstraße, wird auch der Ohligser Marktplatz wieder zu einem belebten Platz und Treffpunkt im Herzen des Viertels.
Christophstraße Köln
Mit göttlichem Beistand
Architektur hat nicht nur mit dem Bauwerk zu tun, auch die Umgebung spielt eine entscheidende Rolle, denn das Gebäude muss mit ihr Harmonieren. In der Christophstraße haben wir mit einem besonderen Blick auf die romanische Kirche St Gereon geplant.
Neobel Frechen
In diesem Stadtquartier wurde in 3 Bauabschnitten ein ehemaliges Speditionsgelände revitalisiert. Hier findet sich ein Querschnitt aus Büro- und Geschäftsräumen, Wohnraum, sowie Landschaftsarchitektur. Begleiten Sie uns durch die verschiedenen Gebäude und Abschnitte dieses Projekts. Hier entsteht ein modernes und ausgewogenes Stadtquartier aus Wohnhäusern und Bürogebäuden inmitten einer Freifläche und Landschaftsarchitektur, die alles miteinander verbindet. Architektur und Freiflächenplanung bilden eine gemeinsame Einheit.
Die Grünflächen
Vielleicht schon Urban Gardening
Stadtplanung hat die Aufgabe, die Gebäude eines Areals lebendig zu verbinden und lebensfreundlich zu gestalten. Deshalb wurden die Grünflächen rund um die Gebäude des Neobel Areals auf diese abgestimmt und für die Menschen geplant. Bäume und Blumen bieten eine angenehme Atmosphäre und sorgen für einen verbesserten Lebensraum und eine hohe Aufenthaltsqualität.
Das Lofthouse
Das Lofthouse verbindet die Geschichte des Ortes mit den Menschen. Bei einer neuen Quartiersentwicklung müssen die Menschen und ihre Historie mit bedacht werden. Sie bilden den Rahmen unserer Planung.
Das Green House
Viele Städte sind mittlerweile naturfern gebaut. Das Greenhouse ist ein Neuanfang des Ortes in Bezug auf ökologische und ökonomische Aspekte an seinem traditionellen Standort. Durch die wechselnden Jahreszeiten wird die vielfältige Erscheinung der Natur wieder in die Stadt gebracht. Große Monitorfenster tragen neben der Naturverbundenheit zum positiven Lebensraum bei.
Das Multispace House
Flexibilität ist eine vielgewünschte Eigenschaft unserer Gesellschaft. Das Multispace House bedient sich genau dieser Eigenschaft: Ausstellungsfläche, Showroom, Konzeptstore oder Büroraum - je nach Verwendung ist alles davon möglich. Dabei kommen viele interessante Materialien, sowie das modulare Möbel- und Wandsystem von Moduvers zum Einsatz.
AWO Köln
Eine Seniorenresidenz mit Designerkaffee und Parklandschaft
Atmosphäre und Wohlergehen wird in der Seniorenresidenz der AWO großgeschrieben: auf allen Ebenen sollte sich ein Mensch wohlfühlen können, egal in welcher Lebensphase oder wo er sich befindet.
Der Kristall
Am Elisabethplatz
Der Kristall bildet das Herzstück des Neobel Areals und sollte somit das architektonische Highlight sein - sich aber auch in die Landschaft eingliedern. Die Gestaltung der Fassade auf Grundlage eines Kristalls war ein spannendes Projekt, das mit viel Sorgfalt über Skizzen, 3D-Modelle und einem detaillierten Modell ausgeführt wurde.